Microsoft SideWinder X8
Unter dem Markennamen SideWinder sind in den vergangenen knapp 20 Jahren eine Vielzahl von ambitionierten Hardwareprodukten auf den Markt gebracht worden, die ganz auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten waren. Mit der SideWinder X8 Laser Gaming Maus möchte Microsoft nun auch in Sachen Maus-Hardware zur Spitze aufschließen.
Technische Daten
Die Microsoft SideWinder X8 Laser Gaming Maus wird per kabelloser 2,4 Ghz-Technik angeschlossen, die eine störungsfreie Übertragung über eine Entfernung von 10 Metern ermöglichen soll. Dieser Betrieb soll auch dann gewährleistet sein, wenn viele weitere WLAN- und Bluetooth-Geräte im selben Raum genutzt werden. Die Maus ist mit einem sogenannten BlueTrack-Laser ausgestattet, der optische Technologien mit einem Laser verbindet. Die Abtastrate dieses Sensors beträgt 4.000 dpi. Der Akku verspricht eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden, mittels Play-and-Charge kann die Maus auch während des Betriebs aufgeladen werden. Die Maus ist mit insgesamt 12 Tasten ausgestattet, von denen sich 7 innerhalb der Software frei programmieren lassen. Weiterhin ist die Maus mit einem 4-Wege-Scrollrad ausgestattet. Das Gerät ist kompatibel mit Windows 7.
Vor- und Nachteile
Die Microsoft-Maus weiß insbesondere durch die üppige Ausstattung mit Tasten zu überzeugen. 12 Stück davon sind vorhanden, von denen 7 programmiert werden können. Damit setzt Microsoft sich an die Spitze der derzeit auf dem Markt erhältlichen Gamer-Mäuse. Besonders interessant ist auch die Play-and-Charge-Technologie. Dank dieser muss niemand mehr während einer längeren Session Angst haben, dass der Akku plötzlich leer sein könnte. Doch dazu wird es in vielen Fällen vermutlich gar nicht erst kommen, denn die Akkulaufzeit von 30 Stunden ist beeindruckend. Konkurrenzprodukte wie etwa die Razer Mamba bringen es in dieser Disziplin gerade einmal auf die Hälfte der Laufzeit. Wenn jedoch schon der Vergleich mit Konkurrenzprodukten vorgenommen wird, muss die Microsoft-Maus sich den Vorwurf gefallen lassen, dass ihre Abtastrate nicht zu den höchsten gehört. Die Razer Mamba erreicht stolze 6.400 dpi und lässt die Microsoft SideWinder X8 Laser Gaming Maus mit 4.000 doch deutlich hinter sich. Fraglich ist es allerdings, ob die Spieler von diesem nominellen Nachteil in der Praxis wirklich etwas spüren werden. Im Test hat sich gezeigt, dass Microsoft mit seinen 4.000 dpi mehr als Genug Leistung bietet, um auch anspruchsvolle Gamer zufriedenzustellen, ohne über das Ziel hinauszuschießen. So kann bei der Microsoft SideWinder X8 Laser Gaming Maus getrost auf eine nachträgliche Regulierung der dpi-Zahl nach unten verzichtet werden, auch wenn die Maus im Büroalltag eingesetzt werden soll.
Fazit
Die neue Flaggschiff-Maus aus dem Hause Microsoft wird sicherlich viele Spieler für sich gewinnen können. Die Abtastrate wird zwar von einigen Konkurrenzmodellen übertroffen, doch dank Play-and-Charge und der immensen Akkulaufzeit von 30 Stunden macht die Microsoft SideWinder X8 Laser Gaming Maus auf jeder Gaming-Session eine gute Figur.
- Microsoft SideWinder X8 – oben
- Microsoft SideWinder X8
- Microsoft SideWinder X8 – seite